Faszination Schneeschuhlaufen
- leozgraggen
- 16. Jan.
- 4 Min. Lesezeit

Du läufst beinahe schwerelos durch die tief verschneite Winterlandschaft. Es ist still, Du hörst nur den weichen Schnee unter Deinen Schritten leise knirschen. Beim Atmen bilden sich kleine, weisse Wölkchen.
Kein Wunder hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten das Schneeschuhlaufen als Trendsportart entwickelt. Es ist leicht erlernbar, die grossen Teller an den Füssen verhindern das Versinken im Schnee und vereinfachen so das Laufen selbst im frischen Tiefschnee.
Geschichte des Schneeschuhs
Genau lässt sich nicht ermitteln, wer die Schneeschuhe erfunden hat. Die ältesten gefundenen Überreste eines Schneeschuhs stammen aus einer Zeit vor über 5'700 Jahren. Das heisst, dass unsere Vorfahren bereits 500 Jahre vor dem Ötzi Schneeschuhe benutzten.
Die Idee des Schneeschuh wurde wahrscheinlich der Natur abgeschaut. So haben z.B. Schneehasen sehr viel Fell um ihre Pfoten oder die Füsse der Raufusshühner wie das Schnee- Auer- oder Birkhuhn, sind befiedert. Dies verbreitert den Fussabdruck, damit die Schneehasen und die Raufusshühner nicht zu sehr im Schnee einsinken.
Dank ihren Schneeschuhen aus Fellen, Schnüren und Ästen konnten die frühzeitlichen Jäger im Winter besser dem Wild nachstellen und erhöhten damit ihre Überlebenschancen. Vor allem in Nordamerika wurden die Schneeschuhe von den Indianern im Laufe der Zeit immer mehr perfektioniert, während sich in Skandinavien eher die Entwicklung von Skiern durchsetzte.

In der neueren Zeit wurden die Schneeschuhe immer mehr zum Vergnügen eingesetzt und dieses Vergnügen ist nicht einmal so kostspielig.

Die erforderliche Ausrüstung
Mit der einmaligen Anschaffung von Schneeschuhen, Stöcken mit einem breiteren Teller (Durchmesser 8-10 cm) und einem Rucksack bist Du für Jahre gerüstet. Bei den Schneeschuhen empfehle ich für unsere gebirgige Gegend Modelle mit seitlichen Krallen wie z.B. Modelle von MSR oder von Tubbs. Allenfalls kommt zu einem späteren Zeitpunkt eine Lawinenausrüstung dazu. Auf jeden Fall belaufen sich diese Investitionen auf einen Bruchteil einer Skiausrüstung und falls Du noch keine Ausrüstung hast, kannst Du diese auch mieten.
Schneeschuhlaufen für Alle
Schneeschuhlaufen ist für Alle geeignet und sehr einfach zu erlernen. Im Schnee zu Gehen ist etwas anstrengender als normales Gehen, aber bereits innert kurzer Zeit fühlst Du Dich auf den breiteren Schneeschuhen wohl und sicher.
Wenn Du noch keine Erfahrung mit Schneeschuhtouren hast und auf eigene Faust losgehen willst, so gibt es ausgeschilderte Schneeschuhtrails. Du findest solche Schneeschuhtrails zum Beispiel auf der Plattform von Schweizmobil.
Bei Schneeschuhtouren im freien Gelände, also abseits von beschrifteten Schneeschuhtrails ist darauf zu achten, dass die Strecke nicht lawinengefährdet ist und dass allfällige Wildruhezonen beachtet werden.
Mein Angebot für Dich
Als professioneller Wanderleiter biete ich vor allem Touren im freien Gelände an, auch für Scheeschuh-AnfängerInnen. Zusätzlich ist es mir wichtig, dass die Tour von den Anforderungen her zu den Gästen passt und dass sportlich ambitionierte und gemütliche Touren nicht vermischt werden. Jeder einzelne Gast soll sich wohl fühlen, weil die Schwierigkeit der Tour und das Tempo zu ihm passt.
Ausführungen zu eventuellen Tierbegegnungen und zu Besonderheiten der Landschaft unterwegs ergänzen die Tour und runden das Erlebnis ab.
Damit Du den Charakter der nächsten geplanten Schneeschuhtouren zusammengefasst auf einen Blick erkennen kannst, siehst Du nachfolgend die wichtigsten Punkte zu den jeweiligen Touren. Das Wochenende auf dem Lukmanier wurde ersetzt durch zwei einzelne Tagestouren.
Wochenende vom 25./26. Januar: Schneeschuhtouren-Wochenende Spitzmeilenhütte (zur Tour) Genusstour mit einer Übernachtung in der SAC Spitzmeilenhütte. Wir sind gemütlich bis zu 6 Stunden unterwegs und geniessen am Sonntag hoffentlich bei schönstem Wetter die weite Aussicht vom Wissmilen.
Freitag, 7. Februar: Schneeschuh-Tagestour Leuggelstock im Glarnerland (zur Tour) Genuss Schneeschuhtour, wenn Du eine mittlere Kondition hast und bereit bist für Aufstieg um 700 Höhenmeter. Wir sind ca. 5 ½ Stunden in einer sehr idyllischen Landschaft direkt vor der imposanten Kulisse des Glärnisch unterwegs.
Samstag, 8. Februar: Leichte Genuss Tages-Schneeschuhtour Flumserberge (zur Tour) Diese Tour ist auch bestens für AnfängerInnen und (Wieder-)einsteigerInnen geeignet. Wir sind in einer schneesicheren Höhe hinter dem Skigebiet unterwegs und können uns unseren Route direkt vor Ort auswählen, etwas kürzer oder etwas länger je nach Lust und Laune - schön ist dieses Gebiet auf jeden Fall.
Verlängertes Wochenende 21.-23. Februar: Genuss-Schneeschuhtouren im Val Müstair (zur Tour) Sehr gut auch für EinsteigerInnen geeignet mit wunderschönen leichten Genusstouren. Wir können bestimmt verschiedenste Wildtiere beobachten und uns im gemütlichen Hotel Central mit Einzel- oder Doppelzimmern bei feinsten lokalen Bündnerspezialitäten sehr gut erholen.
Verlängertes Wochenende 7-9. März: Leichte Genuss-Schneeschuhtouren auf der Alp Flix (zur Tour) Sehr gut auch für EinsteigerInnen geeignet. Ein tief verschneites Schneeschuh-Paradies hoch über Bivio am Julier. Wir übernachten zwei Mal auf der Alp Flix im urigen Berggasthaus Piz Platta in einfachen Einzel- oder Doppel-Zimmern mit einer ausgezeichneten Küche und mit Gepäcktransport vom Tal auf die Alp und zurück.
Verlängertes Wochenende 14.-16. März: 3-Tages Schneeschuhtrekking Buffalora -S-charl (zur Tour) Wir sind täglich 6-7 Stunden auf Schneeschuhen unterwegs und übernachten zweimal in einem einfachen Hotel in Mehrbettzimmern (Dusche vorhanden). Teile dieser Tour sind auch als Via Silenzi bekannt. Bleibende Erinnerungen versprechen die weiten einsame Hochebenen, verschiedene Wildtierbeobachtungen und die 800 jährigen Arven im höchst gelegenen zusammenhängenden Schweizer-Arvenwald Tamangur.
Falls Du Lust hast, bei einer der nächsten Touren dabei zu sein, komm doch mit. Wir sind zu unserem eigenen Vergnügen und zur Erholung in der Natur unterwegs und können uns im Gegensatz zu den Jägern aus den Urzeiten auf die Jagd mit der Kamera begnügen. Ich wünsche Dir viel Freude beim Schneeschuhlaufen! Liebe Grüsse Leo