top of page

Gut zu wissen: Mit leichtem Gepäck auf Mehrtageswanderungen


Unterwegs auf einer vierwöchigen Wanderung

Zu viel Ballast erschwert das Wandern, ist unnötig und spürbar auf Schritt und Tritt. Jedes Gramm zählt. Vor allem beim mitgeschleppten Essen übertreiben unerfahrene Wandersleute gerne. Doch was ist ein optimal gepackter Rucksack und was muss unbedingt mit auf die Tour?Generell gilt: Weniger ist mehr und jedes Gramm macht sich bemerkbar, aber trotzdem: das was dabei sein muss, darf nicht fehlen – und: Beim Wandern wird nicht das Doppelte gegessen wie in einem normalen Tagesablauf.

 

Der richtige Rucksack

Für Eintagestouren genügt ein Rucksack von 25-30 Liter Volumen. Bei Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtungen ist ein Rucksack von ca. 30-40  Liter Volumen optimal. Auch für Mehrtagestouren sollte ein Rucksack nicht mehr als ca. 5-6 kg wiegen.

Persönlich bevorzuge ich einfache Rucksäcke ohne zu viel Schnickschnack. Ein guter Rucksack muss bequem sein – die Beratung in einem Sportfachgeschäft achtet auf die passende Rücklänge, die Schulter- und Trägerbreite sowie auf den passenden Hüftgurt.

 

Die Materialliste

Was muss bei einer Mehrtageswanderung mit Übernachtungen in Hütten dabei sein?

Natürlich muss das Gepäck den Wetterverhältnissen angepasst sein. Diese können sich jedoch unterwegs ändern. Trotzdem ist es möglich, auch in solchen Fällen im Verhältnis leichtgewichtig unterwegs zu sein.

Gut gerüstet bei wechselhaftem Wetter und trotzdem mit kleinem Rucksack unterwegs

Die folgende Checkliste kann helfen, sich einzuschränken und trotzdem gut gerüstet unterwegs zu sein:

 

Kleider (Anziehen und Reserve im Rucksack)

  • Eingelaufene Schuhe, dem Gelände angepasst

  • 2 Paar Socken

  • 1 Unterhose

  • 1 Lange Hose

  • 1 Reserve Hose

  • 1 Kurze Hose

  • 2 T-Shirts (Empfehlung: Wolle)

  • 1 Sweatshirt (Empfehlung: Wolle)

  • 1 Softshell oder Wärmejacke (z.B. Barrier oder Daune)

  • 1 Wind-/Wasserfeste Jacke mit Kapuze

  • 1 Regenschutz für den Rucksack

  • evtl. Regenpellerine oder Schirm (Knirps)

  • 1 Paar Handschuhe

  • 1 Kappe

  • 1 Mütze (Sonnenschutz)

  • 1 Sonnenbrille

  • 1 Regenhose

  • Nastuch

  • Etwas WC-Papier, 1 Hundekotsäcklein (für Abfallmitnahme)

  • Hygieneartikel

  • Evtl. Schal

 

Für den Hüttenaufenthalt

  • leichter Hüttenschlafsack (meistens Seide)

  • Stirnlampe

  • Evtl. Oropax

  • Zahnbürste und Zahnpaste (kleine Tube), pro Tag 1 Stück (20-30 cm) Zahnseide

  • Deo (am besten Creme in einer kleinen Dose)

  • Sonnencreme (kleine Tube)

  • Lippenpomade

  • Bei Hütten ausserhalb der Schweiz: evtl. leichte Hüttenschuhe (z.B. FlipFlops)

 

Verpflegung

  • 1-1.5 Liter Flüssigkeit (z.B. in Thermosflasche)

  • Essen (Empfehlung: Genug, jedoch nicht zu viel, Lunchpakete können in den Hütten meist nachgekauft werden, persönlich bevorzuge ich: gesalzene Trockenfrüchte, Nüsse sowie etwas Vollkorngebäck

 

Weiteres

  • Kleine Notfallapotheke inkl. persönliche Medikamente (nur soviel, wir für die geplante Wanderzeit benötigt wird)

  • Bei Bedarf: Wanderstöcke

  • Handy und Ladekabel (evtl. eine leichte Powerbank)

  • Ausweise (ID, SAC-Ausweis, Halbtax oder GA)

  • bei nicht geführten Touren: Kartenmaterial und Führerliteratur

  • bei nicht geführten Touren: Telefonnummern und Adressen (Hütten, Mitwandernde)

  • bei nicht geführten Touren: weiteres Notfallmaterial für alle Fälle

 

Empfehlung vor der Tour

·         Nägel schneiden

 

Diese Liste kann beliebig ergänzt werden, aber nicht vergessen: Jedes Gramm zählt. Auf den Touren von Wanderleo erhalten die Teilnehmenden ein paar Tage vor der Tour jeweils eine auf die Tour und aufs Wetter angepasste Material-Checkliste. Es würde mich freuen, wenn Dich eine Tour in meinem Wanderleo-Programm anspricht.


Ich wünsche Dir eine schöne Wandersaison und freue mich, wenn Dir Deine Wanderungen genussvoll gelingen! Leo



 
 
bottom of page